Abwasserverband Dithmarschen (AVD)

Der Abwasserverband Dithmarschen (kurz AVD) wurde am 1. Januar 1982 als Wasser- und Bodenverband im Sinne des Wasserverbandgesetzes (WVG) gegründet.
Er ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und ein Unterverband des Deich- und Hauptsielverbandes Dithmarschen.
Zum 1. Januar 1982 wurde dem AVD als eigene Aufgabe (Grundlage: Landeswasserverbandsgesetz (LWVG) über Wasser- und Bodenverbände in der geltenden Fassung) die gemeindliche Aufgabe der unschädlichen Beseitigung des Abwassers aus Grundstücksabwasseranlagen nach § 30 LWG übertragen.
Die satzungsgemäßen Aufgaben des Abwasserverbandes sind:
• Abwasser zu sammeln, zu behandeln, unschädlich zu machen und zu verwerten,
• Abwasserbeseitigungsanlagen zu erstellen, zu betreiben und zu unterhalten,
• Abwasser im Rahmen der Eigenüberwachung seiner Mitglieder auf Antrag zu untersuchen und Anlagen zu warten sowie
• die gesetzlich seinen Mitgliedern obliegenden Aufgaben der Abwasserbeseitigung durch Einsatz seiner Verbandsanlagen zu fördern und die damit direkt oder indirekt im Zusammenhang stehende allgemeine und technische Verwaltung wahrzunehmen.
Daten & Fakten:
Organe/Vorstand: |
Verbandsvorsteher
|
Geschäftsführung: |
DHSV Dithmarschen |
Personal/Anlage: |
1 Abwassermeister |
Mitglieder/Gebiet: |
114 Gemeinden im Kreis Dithmarschen und
|
Sitz: |
25770 Hemmingstedt |
Ausführendes Unternehmen für den AVD:
REMONDIS GmbH & Co.KG
Niederlassung Brunsbüttel
Fritz-Staiger-Straße 45
25541 Brunsbüttel
Ansprechpartner:
Frau Harders
Telefon: 04852 / 990 - 34
24-h-Notdienst
Mobil: 0172 / 249 46 75 (Remondis)
Weitere Bereitschaftsnummern der
Wasserverbände in Dithmarschen:
Hauptstraße 7