Junge AQUA-AGENTEN sind dem Wasser auf der Spur
Sie forschen und rätseln, testen und lernen – und immer geht es um die kostbare Ressource Wasser. Viele Schüler in Dithmarschen beteiligen sich an dem Projekt „AQUA-AGENTEN – Mission: Wasser. Im Gegensatz zum herkömmlichen Unterricht sind die Lerninhalte eingebettet in eine spannende Story, in dessen Verlauf die Schüler der dritten und vierten Klassen zu Aqua-Agenten ausgebildet werden. In Umfragen, bei Versuchen, aber auch bei Ausflügen zu außerschulischen Lernorten setzen sie sich mit dem Thema „Wasser“ auseinander.
Bildungsangebot
Das Bildungsangebot AQUA-AGENTEN der Umweltstiftung Michael Otto aus Hamburg wurde von Grund auf nach den BNE-Prinzipien entwickelt. Die Kinder sollen ein Gespür für die Vernetzung ökonomischer, ökologischer und kultureller Aspekte des Themas entwickeln. Neben entsprechender Lehrerfortbildung bekommt dazu jede teilnehmende Schule mindestens einen Aqua-Agenten-Koffer. Darin enthalten sind zum Beispiel ein „Toiletten-Quiz“, ein „Tier-Merkfix“ sowie „Die Reise einer Jeans“. Das Projekt AQUA-AGENTEN erhielt bereits dreimal die Auszeichnung „Offizielles Projekt der UN-Weltdekade Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“.
Kooperation
In Dithmarschen haben sich neben dem Deich- und Hauptsielverbandes Dithmarschen (DHSV) folgende Kooperationspartner zu einem Partnernetzwerk zusammengeschlossen: Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, Wasserverband Norderdithmarschen, Wasserverband Süderdithmarschen, Abwasserzweckverband Region Heide, Stadtwerke Heide, Zweckverband Wasserwerk Wacken, Eider-Treene-Verband, Sparkasse Westholstein, Sparkasse Hennstedt-Wesselburen.
Die Kooperationspartner bieten außerschulische Lernorte an; dazu gehören zum Beispiel die Schöpfwerke des DHSV an der Nordsee sowie an Eide, Elbe und Nord-Ostsee-Kanal.

AQUA-AGENTEN-Koffer
Der AQUA-AGENTEN-Koffer ist eine Themenwerkstatt für das Klassenzimmer. Der Inhalt des Koffers sind 34 Agentenaufträge, die in vier Themenbereiche eingeteilt sind: Wasserversorgung, Wasserentsorgung, Lebensraum Wasser und Gewässernutzung. Mit den zur Verfügung gestellten Materialien für eine Themenwerkstatt werden lehrplanrelevante Kompetenzen gefördert – selbstorganisiert in Einzelarbeit oder gemeinsam in Teams unterschiedlicher Gruppengröße.
Die Koffer für Schulen im Kreis Dithmarschen können bei Dirk Berkingunter der Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bestellt werden.
Fortbildung
Auch Fortbildungen können bei Dirk Berkingunter der Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! angefragt werden.
Webseite: www.aqua-agenten.de
Facebook: facebook.de/Aqua-Agenten